Welsberg und Taisten: Kunst und Spiritualität im Hochpustertal
Welsberg – Dorf der Kunst und Erinnerung
Welsberg, auf 1.087 m ü.d.M. an der Straße ins Hochpustertal gelegen, ist ein Ort mit uralten Wurzeln. Funde aus der Bronzezeit bezeugen die lange Geschichte menschlicher Besiedlung in diesem strategisch gelegenen und reizvollen Tal.

Trotz seiner überschaubaren Größe ist Welsberg ein Ort voller Kultur und Spiritualität, in dem jede Ecke Geschichte erzählt. Über dem Dorf thront das imposante Schloss Welsperg, eine der am besten erhaltenen Burgen Südtirols, erbaut auf einem Felssporn mit einmaligem Blick über das gesamte Tal.
Der historische Ortskern beherbergt ein bedeutendes künstlerisches Erbe: Die Pfarrkirche zur Hl. Margaretha, im barocken Stil, birgt Werke zweier großer Meister – Paul Troger und Michael Pacher. In unmittelbarer Nähe steht die Rainkirche, ein Ausdruck der jahrhundertelangen Frömmigkeit der Familie Welsperg. Und auf dem Margarethenplatz findet sich ein Kapellenbildstock aus dem Jahr 1460, errichtet als Dank für das Verschontbleiben von Pest, Bränden und Überschwemmungen – mit bewegenden Fresken, ebenfalls Pacher zugeschrieben.
Taisten und seine geschichtsträchtigen Kirchen
Nicht minder bedeutend ist Taisten, eine Fraktion, die auf einer natürlichen Terrasse am Eingang des Gsiesertals liegt. Eingebettet in die Natur und fernab vom Trubel ist es ein Ort der Stille und alpinen Authentizität. Der Ortsname hat illirische Wurzeln und verweist auf eine sehr alte Siedlungsgeschichte.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Pfarrkirche der Heiligen Ingenuin und Albuin, erbaut 1150 und im Laufe der Jahrhunderte zur heutigen barocken Form umgestaltet, sowie die Kirche St. Georg, die ursprünglich als Wehranlage im Hochmittelalter errichtet wurde. Ein besonderes Highlight ist der Kapellenbildstock mit pyramidenförmigem Dach, geschmückt mit faszinierenden Andachtsfresken, der dem spirituell geprägten Ensemble eine poetische Note verleiht.
Zwischen Spiritualität, Kunst und Natur laden dich Welsberg und Taisten ein, innezuhalten, der Geschichte in jedem Stein zu lauschen und dich von der Schönheit eines authentischen Südtirols verzaubern zu lassen.