Skifahren in Südtirol: Die besten Skigebiete
Mit mehr als 1.200 Pistenkilometern im ganzen Land ist Südtirol ein wahres Paradies für Wintersportliebhaber. Ob Langlauf, Abfahrt oder Snowboard – hier kannst du alle Disziplinen erleben. Dank der Vielzahl an modernen und gut vernetzten Skigebieten wird das Skifahren zum echten Vergnügen, das mit immer neuen Landschaftseindrücken begeistert.
Entdecke die bekanntesten Orte und erlebe unvergessliche Tage auf den Pisten!
Die 12 Skigebiete von Dolomiti Superski
Das bekannteste und größte Netzwerk ist Dolomiti Superski, das 12 Skigebiete im Triveneto umfasst. In Südtirol gehören dazu unter anderem:
- Kronplatz
- Gitschberg Jochtal, Brixen
- Drei Zinnen
- Alta Badia
- Gröden, Seiser Alm
- Fassatal, Carezza
- Fleimstal, Obereggen
Alle Pisten im Dolomiti-Superski-Verbund sind mit einem einzigen praktischen Skipass zugänglich und bieten Strecken für jedes Könnerniveau.
Die Pisten am Kronplatz: Plateau, Furcia 12 und Hernegg

Mit 121 Pistenkilometern ist das Skigebiet Kronplatz das größte in ganz Südtirol. Von leichten Abfahrten für Einsteiger bis zu anspruchsvollen Hängen für Fortgeschrittene findet hier jeder die passende Strecke.
- 55 km leichte Pisten
- 35 km mittelschwere Pisten
- 29 km schwere Pisten
Plateau: Die perfekte Einsteigerpiste
Diese bei Familien besonders beliebte Piste hat nur 250 m Höhenunterschied und eignet sich ideal für Kinder und Anfänger. Ihre Trassen sind nie allzu steil und meist sonnig gelegen. Auch geübte Skifahrer schätzen die Breite der Strecke für entspannte Schwünge und eine gemütliche Abfahrt mit Ausblick.
Mittelschwerer Nervenkitzel: Furcia 12
Eine Panoramastrecke wie aus dem Bilderbuch: Hier präsentieren sich die Dolomiten von ihrer schönsten Seite. Die rote Piste mit 525 m Höhenunterschied startet steil und führt dann durch ein verwunschen wirkendes Waldstück. Der Mittelteil ist schneller und fordert Konzentration, während der finale Abschnitt wieder breiter wird und entspanntes Gleiten erlaubt.
Adrenalin pur für Profis: Hernegg
Die Hernegg ist eine der längsten und steilsten Pisten der Region: 5 km lang mit 1.300 m Höhenunterschied. Sie beginnt direkt auf dem Kronplatz-Gipfel und teilt sich den ersten Abschnitt mit anderen schwarzen Pisten.
Nach dem Herzlalm-Schutzhaus wird es richtig anspruchsvoll: steile Passagen und harte Gefälle fordern selbst erfahrene Fahrer. Der Mittelteil ist technisch fordernd mit engem Radius und rasanter Fahrt, erst zum Schluss wird es etwas ruhiger – perfekt zum Ausgleiten.
Alta Badia: Zwischen Pistenvergnügen und Langlauf

Das Skigebiet Alta Badia bietet insgesamt 130 Pistenkilometer – überwiegend leicht oder mittelschwer.
- 74 km leichte Pisten
- 47 km mittelschwere Pisten
- 9 km schwierige Pisten
Pralongià 2: Leicht und dennoch beeindruckend
Mit ihren 1,5 km Länge und einem Höhenunterschied von 300 m ist die Pralongià eine ideale Piste für Einsteiger oder für Familien, die sicher und mit viel Spaß fahren möchten.
Kurze, etwas steilere Abschnitte sorgen für zusätzliche Spannung – auch für Skifans mit ersten Erfahrungen bleibt sie attraktiv.
Das wahre Highlight: die Landschaft. Mit dem Sellamassiv und dem Sassongher als Kulisse wird jede Kurve zum Naturschauspiel.
Mittelschwer und aussichtsreich: Armentara – Ciamp
Die Loipe Ciamp ist Teil des Langlaufgebiets Armentara, das insgesamt drei abwechslungsreiche Routen bietet – ideal für alle Fans dieser Disziplin. Die grünen Wiesen der Armentara verwandeln sich im Winter in ein märchenhaftes Schneefeld.
Mit 3,2 km Länge und mittlerem Schwierigkeitsgrad bietet die Ciamp-Loipe eine ausgewogene Strecke für sportlich Aktive.
Die majestätische Kulisse des Heiligkreuzkofel begleitet Langläufer Schritt für Schritt – eine eindrucksvolle Verbindung aus Natur, Rhythmus und sportlicher Herausforderung.
Das Skigebiet der Ortler Skiarena
Skifahren in Südtirol heißt: Auswahl ohne Ende – jedes Skigebiet mit eigenen Reizen und Ausblicken. Besonders vielfältig präsentiert sich die Ortler Skiarena, ein wahres Schneevergnügen mit einigen der schönsten Skigebiete Südtirols:
- Schöneben – Haideralm, Vinschgau
- Watles, Vinschgau
- Trafoi am Ortler, Vinschgau
- Ladurns, Eisacktal
- Sulden am Ortler, Vinschgau
- Schnalstal, Meran
- Schwemmalm, Meran
- Pfelders, Meran
- Meran 2000, Meran
- Vigiljoch, Lana
- St. Martin, Bozen
- Rittner Horn, Bozen
- Rosskopf, Eisacktal
- Nauders, Nauders am Reschenpass
Bei dieser Vielfalt fällt die Orientierung nicht leicht. Hier ein paar Informationen, die Ihnen helfen, die perfekte Abfahrt für Ihren Skitag zu finden.
Meran 2000: Snowboard, Skifahren & Kinderspaß
- 18 km leichte Pisten
- 21 km mittelschwere Pisten
- 3 km schwierige Pisten
Willkommen im größten Skigebiet der Ortler Skiarena: Meran 2000 bietet 40 km bestens präparierte Pisten für jede Wintersportart. Ob Snowboarden, Rodeln, Skibergsteigen oder Langlauf – hier kommen alle auf ihre Kosten.
Auch für Familien ideal: Im großzügigen Kinderbereich können die Kleinsten spielerisch Skifahren lernen – mit erfahrenen Skilehrern und sicheren Übungspisten.

Snowpark: Das Reich der Snowboarder
Der Snowpark ist der Treffpunkt für alle, die sich auf dem Board austoben möchten – mit spektakulären Sprüngen und waghalsigen Tricks. Hier finden sowohl erfahrene Snowboarder auf der Suche nach Adrenalinkicks als auch Anfänger, die ihre ersten Moves in sicherem Umfeld lernen wollen, ideale Bedingungen.
Das Areal gliedert sich in zwei Hauptbereiche:
- ein oberer Bereich für Einsteiger, die sich mit dem Board vertraut machen und erste Tricks ausprobieren möchten
- ein unterer Bereich für erfahrene Rider, die sich an Sprüngen, Rails und Freestyle-Elementen messen
Ob du deine Technik verbessern oder einfach nur Spaß haben willst – der Snowpark in Südtirol verwandelt jede Abfahrt in ein echtes Spektakel.
Outdoor Kids Camp: Kinder, hier ist was los!
Im Outdoor Kids Camp kommen die Kleinsten ganz groß raus! Spielerisch lernen Kinder hier das Skifahren – betreut von erfahrenen SkilehrerInnen und mit flachen Übungshängen sowie Zauberteppichen, die den Aufstieg erleichtern.
Neben den ersten Schwüngen bleibt viel Raum für freies Spiel: In einem eigens dafür eingerichteten Bereich entdecken Kinder Schnee ganz unbeschwert – mit Spaß, Lachen und neuen Erfahrungen.
Kesselberg 1: Die einfache mit Wow-Effekt
Mit ihren 5,5 km Länge und 380 Höhenmetern bietet die Kesselberg 1 ein entspanntes Fahrerlebnis – auch für weniger geübte Skifahrer. Der erste Abschnitt ist etwas steiler und erfordert Konzentration, danach wird die Piste breiter und flacher – ideal für genussvolle Schwünge im Schnee.
Direkt am Startpunkt liegt eine einladende Hütte, perfekt für eine Pause vor oder nach der Abfahrt. Dank der Seilbahn, die direkt dort endet, ist sie bequem erreichbar.

Skigebiet Rittner Horn
- 8 km leichte Pisten
- 4 km mittelschwere Pisten
- 3 km schwierige Pisten
Nur wenige Minuten von Bozen entfernt liegt das Rittner Horn – bekannt als "Balkon der Dolomiten" mit seinem atemberaubenden Panorama auf die schönsten Gipfel Südtirols. Hier kannst du Langlaufen, Abfahrten genießen, Snowboarden oder Rodeln – auf mehr als 15 km bestens präparierter Strecken in einzigartiger Umgebung.
Einige der beliebtesten Pisten dieses herrlichen Gebiets:
Mittelschwer & familienfreundlich: Piste Olte
Die Piste Olte ist als mittelschwer klassifiziert. Sie startet direkt neben einer gemütlichen Berghütte, perfekt für eine Pause, und endet in der Nähe des Snowparks – ideal auch für Familien mit Kindern, die so abwechslungsreiche Schneeerlebnisse kombinieren können.
Schönalm-Loipe: Langlaufen für Einsteiger
Die Schönalm-Loipe ist 1,7 km lang und als leicht eingestuft – perfekt für alle, die den Langlauf kennenlernen möchten. Nach den ersten 200 Metern folgt ein sanfter Anstieg mit 40 Höhenmetern, anschließend ein flacher Abschnitt von rund 900 Metern. Die Loipe bleibt durchgehend moderat und endet in einer angenehmen, leichten Abfahrt – ideal zum entspannten Abschluss.