Percha: Natur, Stille und Spuren uralter Geschichte
Nur 5 km von Bruneck entfernt, eingebettet in üppige Almwiesen und begleitet vom Fluss Rienz, liegt das kleine Dorf Percha (972 m ü. M.) – ein stiller Winkel des Pustertals, der mit Authentizität und Schönheit begeistert. Umgeben von den Fraktionen Vila, Oberwielenbach, Platten und Tesselberg, bietet es Panoramablicke und eine Atmosphäre echter Bergwelt.
Zwischen römischen Wurzeln und unberührten Landschaften
Ein meilensteinartiger Stein ohne Inschrift vor der Pfarrkirche bezeugt die Anwesenheit des Römischen Reichs. Die Herkunft der Ortsnamen geht auf die Einwanderung der Bajuwaren im 9. Jahrhundert zurück: Percha leitet sich wohl von „Perchah“ ab, was „Gebirgsbach“ oder „Birkenwald“ bedeutet, während Vila von „Woulinbah“ stammt – „reißender Bach“.
Heute ist Percha ein ideales Ziel für alle, die Ruhe, Naturwanderungen und Postkartenlandschaften suchen. Nur wenige Schritte vom Dorf entfernt erstreckt sich der Naturpark Rieserferner-Ahrn, ein geschütztes Paradies, in dem sich Flora und Fauna in ihrer ganzen Pracht zeigen. Von hier aus gelangt man auch zu den faszinierenden Erdpyramiden, bizarren Naturgebilden auf 1.550 bis 1.750 Metern Höhe.
Im Winter erreichen Schneeliebhaber bequem das Skigebiet Kronplatz, eines der bekanntesten Wintersportzentren Südtirols.
Die Kirchen von Percha: Kunst und Andacht in kleinem Rahmen
Percha bewahrt ein kleines, aber bedeutendes sakrales Erbe, das von Jahrhunderten der Kunst und Frömmigkeit erzählt:
- Pfarrkirche zum Hl. Kassian: Erbaut im spätgotischen Stil und 1525 vollendet, zeigt sie an der Fassade ein Fresko des Hl. Christophorus. Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie durch Bomben beschädigt.
- Kirche von Nessan: Geweiht dem Hl. Jakobus, wurde sie 1474 erbaut. Auch sie ist spätgotisch und liegt etwas außerhalb des Ortszentrums.
- Kirche von Oberwielenbach: Errichtet 1523, ist dem Hl. Nikolaus geweiht und fällt durch den Pyramidenhelm des Kirchturms auf.
- Lercher-Kapelle: Am Eingang von Oberwielenbach gelegen, stammt sie aus dem Jahr 1673 und ist mit faszinierenden grotesken Verzierungen geschmückt.
Percha ist ein authentisches Ziel für alle, die in der Natur neue Kraft schöpfen, durch stille Bergwelten wandern, reine Luft atmen und sich von einer Geschichte umhüllen lassen möchten, die sich Schritt für Schritt offenbart. Ein kleines Juwel zum langsamen Entdecken – im grünen Herzen Südtirols.