Spazierwege in Meran: Die schönsten Routen zwischen Natur, Geschichte und Traumblicken
Meran ist ein wahres Paradies für Spaziergänger. Die historischen Promenaden der Stadt, eingebettet in Grün und Ruhe, sind die perfekte Gelegenheit, der Natur ganz nah zu kommen und sich von charmanten Ausblicken, Kunstwerken und kaiserlichen Spuren verzaubern zu lassen.
Passerpromenade: Eleganz & Geschichte

Die Passerpromenade ist Merans bekannteste und traditionsreichste Flaniermeile. Im 19. Jahrhundert angelegt, verläuft sie am rechten Ufer der Passer zwischen Postbrücke und Theaterbrücke, direkt gegenüber der modernen Therme Meran.
Blumenbeete, Palmen und kunstvoll geschnittene Hecken begleiten den Weg entlang des prachtvollen Kurhauses, dem Wahrzeichen der Belle Époque. Richtung Osten geht sie fließend in die Winterpromenade über.
Sommerpromenade: Erfrischung im Schatten der Passer
Am linken Ufer der Passer gelegen, ist die Sommerpromenade ideal für heiße Tage. Riesige Mammutbäume, Libanonzedern, Palmen und Kiefern bilden ein schattiges, natürliches Dach – perfekt für eine kühle Auszeit.
Am Eingang empfängt dich der Kaiserin-Elisabeth-Park, gewidmet Sisi, die 1870 Meran besuchte. In der Parkmitte wacht ihre Statue – geschaffen von Hermann Klotz – still über den Fluss, eingebettet in Grün und Geschichte.
Winterpromenade: Sonnig & romantisch das ganze Jahr
Die Winterpromenade ist sonnenverwöhnt und windgeschützt – perfekt auch im Winter. Sie führt entlang des rechten Passerufers von der Postbrücke bis zur Römerbrücke.
Gleich zu Beginn erwartet dich die sehenswerte Wandelhalle, ein Jugendstil-Arkadenbau aus dem Jahr 1889, in dem früher Konzerte und Ausstellungen stattfanden. Selbst im Winter ist die Stimmung hier warm und poetisch.
Gilfpromenade: Fels & exotische Vegetation

Ein außergewöhnlicher, leicht verwunschener Weg: die Gilfpromenade führt dich durch eine wildromantische Umgebung mit subtropischer Flora, die zu jeder Jahreszeit überrascht. Der Weg steigt Richtung Zenoberg an und führt bis zum Ortenstein-Turm, auch „Pulverturm“ genannt – mit traumhaftem Blick über Meran.
Tappeinerweg: Einer der schönsten Spazierwege Europas
Der Tappeinerweg ist das Glanzstück unter Merans Spazierwegen. 4 km lang, schlängelt er sich entlang des Hangs über der Stadt und verbindet alpine und mediterrane Vegetation auf einzigartige Weise.
Er beginnt an der Pfarrkirche von Meran und führt bis ins Dorf Gratsch, mit herrlichen Ausblicken auf Stadt, Obstgärten und Berge – ein Muss für jeden Besucher.
Falknerpromenade: Über den Dächern von Schloss Tirol
Wer es ruhiger und höher mag, dem sei die Falknerpromenade bei Schloss Tirol empfohlen. Sie wurde auf Initiative von Hans Norman Falkner angelegt – ein Österreicher, der sich in diese Landschaft verliebte.
Der Weg führt durch Weinberge und über Hänge und bietet atemberaubende Blicke auf Meran, St. Peter und Schloss Thurnstein.
Ob du kurze Spaziergänge oder ausgedehnte Routen bevorzugst – Meran wird dich auf Schritt und Tritt verzaubern.