Neves Stausee: Ein Juwel im Ahrntal
Wir befinden uns im Ahrntal, nahe der “Waldner” (Selva dei Molini), wo der malerische Neves Stausee auf 1 860 m Höhe ein einzigartiges Schauspiel bietet. Es handelt sich um einen künstlichen See, der für die Wasserkraftgewinnung essenziell ist. Der Damm stellt mit 94,66 m die höchste Staumauer Südtirols dar. Sowohl für Trekkingbegeisterte als auch für Genießer atemberaubender Kulissen mit Blick auf die Zillertaler Alpen ist dieses spektakuläre Gewässer ein Muss.
Entstehung des Stausees
Der Neves Stausee erstreckt sich über 48 Hektar bei einer maximalen Tiefe von 80 m und wurde zur Energiegewinnung angelegt. Ideal positioniert in einem tiefen Kessel, wurde die Staumauer im Jahr 1963 am Ainbach (Aurino) errichtet. Trotz seiner Funktion fügt sich der See harmonisch in das Landschaftsbild ein und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel.
Lebensraum im Einklang mit der Natur
Umgeben von Fichten-, Kiefern- und Lärchenwäldern beheimatet der See zahlreiche Tierarten. Es lassen sich Wasseramseln, Blässhühner und Enten beobachten, auf Zugvögel trifft man ebenso wie auf Murmeltiere, Rehe, Hirsche und Gämsen. Die artenreiche Alpenflora mit Glockenblumen und Enzianen bietet Lebensraum für Frösche, Salamander und Eidechsen.
Wanderungen und Panoramasteige
Der Neves Stausee ist das perfekte Ziel für Outdoor-Fans. Die klassische Rundwanderung entlang des Sees ist ca. 4 km lang und in etwa 1 Stunde zu bewältigen – mit beeindruckenden Ausblicken auf das Ahrntal und die Zillertaler Alpen. Alternativ kann man in Oberlappach parken, zum See hinaufwandern und danach die Runde starten.
Für erfahrene Wanderer ist die Hohe – oder Neves Höhenweg ein anspruchsvolles Trekkingabenteuer: 19 km mit 1 150 m Höhenunterschied bis zu den Neves Gletschern, vorbei an den Schutzhütten Porro und Ponte del Ghiaccio – zählt zu den spektakulärsten Touren der Region.
Wassermuseum Lappach
Nur wenige Schritte vom See entfernt liegt das Wassermuseum in Lappach. Der deutsche Künstler Peter Schreiner hat eine Ausstellung mit installativen Pfaden geschaffen, die über die Bedeutung des Wassers informieren – beispielsweise:
- „Die Kraft des Wassers“ – mit Ziel am Neves See;
- „Lappacher Schlucht“ – zur naturalistischen Erkundung;
- „Wasser & Mühle“ – entlang historischer Mühlenstandorte;
- „Der gewaltige Wasserspeicher“ – über den Damm und seine Aufgaben.
Wann hinfahren?
Die beste Besuchszeit ist von Spätfrühling bis Frühherbst: Dann sind die Straßen schneefrei. Im Winter ist der Zugang wegen Lawinengefahr gesperrt. Im Sommer zeigen sich Blütenpracht und Tierwelt von ihrer besten Seite.
Anreise
Mit dem Auto: Über die A22 Ausfahrt Brixen, weiter nach Bruneck und ins Ahrntal bis Lappach. Im Sommer ist die Zufahrt zum See kostenpflichtig; Parken bei Oberlappach mit ca. 1 h Zuweg zum See möglich.
Mit dem Bus: Von Bruneck mit Buslinie 450 bis Mühlen in Taufers, dann Linie 451 direkt nach Lappach.
Der Neves Stausee ist ein Ort, an dem Technik und Natur im Einklang stehen. Ob bei Wanderungen, Tierbeobachtung oder Panorama, hier erlebt man alpine Schönheit pur.