Die Erdpyramiden von Steinegg: zwischen Geologie und Legende
Die Erdpyramiden von Steinegg sind ein faszinierendes geologisches Naturwunder, entstanden durch ein seltenes Naturphänomen. In bröckeligem Boden formen sich diese Gebilde über Jahrhunderte hinweg durch den Wechsel von sintflutartigen Regenfällen und langen Trockenperioden. Jede Pyramide wird von einem schützenden Deckstein gekrönt – fällt dieser ab, beginnt die Pyramide zu zerfallen und das Landschaftsbild verändert sich langsam.
Diese Formationen entstehen an windgeschützten Stellen und ragen wie stille Zeugen der geologischen Geschichte Südtirols empor.
Die Legende der Erdpyramiden
Während die Wissenschaft ihre Entstehung erklärt, erzählt die lokale Überlieferung eine stimmungsvolle Legende.
Der Überlieferung nach befand sich einst auf dem Gebiet der heutigen Pyramiden eine üppige Wiese, die über Generationen hinweg von der Familie des Bauernhofs Dosser bewirtschaftet wurde. Die Erträge dieser Wiese waren stets für den Pfarrer des Dorfes bestimmt – bis ein junger Bauer beschloss, die Ernte selbst zu behalten. Der Streit darüber landete vor dem Gericht von Steinegg, das mangels schriftlicher Beweise die Erträge dem habgierigen Bauern zusprach.
Doch der Himmel duldete diese Ungerechtigkeit nicht: In der darauffolgenden Nacht ging ein gewaltiger Sturm nieder, der das Gehöft unter Wassermassen begrub. Am nächsten Morgen war die Wiese verschwunden – an ihrer Stelle standen hohe Erdspitzen mit Steinen auf der Spitze. Die Natur hatte ihr eigenes Urteil gefällt.
Eine Wanderung zwischen Natur und Geschichte
Ganz gleich, welcher Geschichte man Glauben schenkt – ein Besuch der Erdpyramiden von Steinegg ist ein unvergessliches Erlebnis. Der Weg dorthin ist eine einfache Wanderung von etwa drei Stunden – ideal für Familien und Wanderfreunde.
Anreise
Vom Ortszentrum von Steinegg folgt man der Straße in östlicher Richtung und schlägt bei der kleinen Kirche Weiβes Bild den linken Pfad ein. Der Weg führt durch grüne Wiesen zur Katzenbach-Schlucht und weiter vorbei am Raffeiner-Hof. Über den gut ausgeschilderten Weg Nr. 2 gelangt man schließlich zum Dosser-Hof – eingebettet in eine zauberhafte Landschaft aus Wäldern und Almwiesen – bevor sich der Blick auf die beeindruckenden Erdpyramiden öffnet.
Warum die Erdpyramiden besuchen?
- Ein seltenes und faszinierendes Naturphänomen – ideal für Geologie- und Fotografiebegeisterte.
- Eine familienfreundliche Wanderung auf gut markierten Wegen mit herrlichen Aussichten.
- Ein Eintauchen in die unberührte Natur Südtirols, fernab vom Alltagsstress.
- Der Zauber der Legende, der dem Ort eine geheimnisvolle Note verleiht.
Wer einen Ort in Südtirol entdecken möchte, an dem die Natur uralte Geschichten erzählt, ist bei den Erdpyramiden von Steinegg genau richtig!