Touriseum: Das Südtiroler Landesmuseum für Tourismus auf Schloss Trauttmansdorff
Das Touriseum, untergebracht im historischen Schloss Trauttmansdorff, ist das erste Museum Südtirols, das sich ganz der Geschichte des Tourismus widmet. Auf einem interaktiven und unterhaltsamen Rundgang erleben Besucher die Entwicklung des Alpentourismus – sowohl aus Sicht der Reisenden als auch der einheimischen Bevölkerung.


Eine Reise durch die Tourismusgeschichte
Eröffnet im Jahr 2003 und 2006 für den European Museum Award nominiert, überzeugt das Touriseum mit einem originellen Konzept. In 20 Ausstellungsräumen werden 250 Jahre Tourismusgeschichte in Südtirol und Tirol erzählt – von den ersten Alpenüberquerungen über den Kurtourismus bis hin zur Grandhotel-Ära und dem modernen Urlaub.
Seit 2008 ist ein eigener Bereich der berühmten Schlossbesucherin Kaiserin Sisi gewidmet. Die Dauerausstellung zeigt Originalobjekte aus ihrer Zeit in Meran.

Schloss Trauttmansdorff: Ein historisches Juwel
Schloss Trauttmansdorff, einst bekannt als Schloss Neuberg, geht auf das Mittelalter zurück. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es mehrfach umgebaut. Graf Joseph von Trauttmansdorff verlieh dem Bau im 19. Jahrhundert einen neogotischen Charakter. 1899 ließ Freiherr Friedrich von Deuster im Ostflügel einen prunkvollen Saal im Stil des Neorokoko errichten.
Zwischen 2002 und 2003 wurde das Schloss umfassend restauriert. Dabei kamen die historischen Fassaden, die Kapelle, die Krypta, Holzvertäfelungen und die Wohnräume von Kaiserin Sisi wieder zum Vorschein.
Ein Besuch zwischen Geschichte und Natur

Das Touriseum, in Kombination mit den prachtvollen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, bietet ein unvergessliches Kultur- und Naturerlebnis – perfekt für alle, die in die Geschichte des Tourismus und die Schönheit Südtirols eintauchen möchten.