Merkantilmuseum

Merkantilmuseum Bozen: Das historische Herz des alpenländischen Handels

Im Zentrum von Bozen, zwischen Laubengasse und Silbergasse, erhebt sich das Merkantilmuseum – ein Prachtbau im barocken Stil, der sich deutlich vom nordisch geprägten Stadtbild abhebt. Dieses Gebäude ist ein einzigartiges Zeugnis für die Rolle Bozens als Drehscheibe zwischen der deutschen und der italienischen Handelswelt – eine Stadt, die über Jahrhunderte ein Treffpunkt für Kaufleute aus ganz Europa war.

Ein Gebäude voller Geschichte und Charme

Das Merkantilmuseum ist im ehemaligen Merkantilgebäude untergebracht – ein geschichtsträchtiger Ort, der über Jahrhunderte das wirtschaftliche Zentrum der Stadt bildete. Der Palast wurde vom Veroneser Architekten Francesco Perotti zwischen 1708 und 1727 erbaut und war Sitz des Merkantilgerichts, einer Institution, die Erzherzogin Claudia de’ Medici im Jahr 1635 ins Leben rief.

Seine Aufgabe war es, den Handel zu regeln und Streitigkeiten zwischen den Kaufleuten der berühmten Bozner Messen zu schlichten. Der elegante Barockstil des Gebäudes ist bis heute erhalten geblieben.

Die Fassade beeindruckt mit einer monumentalen Freitreppe, zwei Eingangsportalen und einem langen Balkon, während das Innere mit kunstvoll gestalteten Räumen fasziniert.

Der Ehrensaal des Bozner Handelsmuseums

Eine Reise zwischen Kunst und Handel

Ein Besuch im Merkantilmuseum ermöglicht eine Zeitreise durch die Wirtschaftsgeschichte Bozens – mit einer wertvollen Sammlung von Gemälden, Handschriften und kunstvollen Möbeln. Zu den Highlights der Ausstellung zählen:

  • Handschriften der Bozner Messeordnungen, die den internationalen Handel regulierten.
  • Stoffmusterbücher, die Bozens Bedeutung im Textilhandel belegen.
  • Originalmöbel, gefertigt vom berühmten Tischler Anton Katzler Anfang des 18. Jahrhunderts.

Entdecke die stilvollen Sitzungssäle, in denen Kaufleute verhandelten, das Zimmer des Kanzlers – das Verwaltungszentrum des Palastes – sowie den Ehrensaal, ein imposanter Gerichtssaal im ersten Stock, der über eine prächtige Innentreppe erreichbar ist und bis heute seinen historischen Glanz bewahrt hat.

Wusstest du schon? Die Bozner Messen gehörten einst zu den bedeutendsten Europas – Kaufleute kamen aus Venedig, Nürnberg, Mailand und sogar aus Flandern. Das Museum zeigt Originaldokumente, die von dieser blühenden Epoche erzählen.

Eine Reise durch Bozens Wirtschaftsgeschichte

Ein Besuch im Merkantilmuseum ist eine Entdeckungstour durch ein oft übersehenes, aber zentrales Kapitel der Stadtgeschichte. Zwischen historischen Akten, Kunstwerken und originalgetreuen Räumen erlebt man die Glanzzeit Bozens als bedeutendes Handelszentrum in den Alpen.

Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle Website des Merkantilmuseums.

Last minute Lastminute Icon