ArcheoParc Schnals

ArcheoParc Schnals: Eine Zeitreise in die Jungsteinzeit auf Ötzis Spuren

Der ArcheoParc Schnals in Unser Frau im Schnalstal auf 1.500 m ü.d.M. ist ein interaktives Museum, das mit Ausstellungen und einem Freigelände das Leben in der Urgeschichte erlebbar macht.

Schnalstal Gletscher

Die Entdeckung von Ötzi

Am 19. September 1991 entdeckte ein Wanderpaar aus Nürnberg zufällig die Gletschermumie vom Similaun auf 3.210 m ü.d.M. am Tisenjoch. Wind und Kälte trockneten den Körper vor der Einbettung im Eis aus – das sicherte seine außergewöhnliche Erhaltung. Ob Ötzi tatsächlich im Schnalstal lebte, ist ungewiss. Sicher ist: Er durchquerte das Tal kurz vor seinem Tod.

Archeoparc Schnals

Das Museum und das Freigelände

Der ArcheoParc Schnals wurde am 16. September 2001 eröffnet – ein Gemeinschaftsprojekt des Kulturvereins Schnals, der Gemeinde Schnals und der Autonomen Provinz Bozen.

Das Museum erstreckt sich über drei Ausstellungsebenen und beleuchtet verschiedene Aspekte des Lebens in der Jungsteinzeit:

  • Materialien und Überlebenstechniken vor über 5.300 Jahren.
  • Pflanzen- und Tierwelt der damaligen Zeit.
  • Historischer und archäologischer Kontext rund um Ötzi.

Das 4.000 m² große Freigelände lädt zu einem eindrucksvollen Rundgang ein: mit nachgebauten prähistorischen Hütten, naturnahen Szenarien sowie Pflanzen, Bäumen und Kräutern aus der Urzeit.

Vom Park aus genießt man den Blick auf das Tisenjoch – jene Stelle in den Ötztaler Alpen, an der Ötzi gefunden wurde. Ein unvergesslicher Moment für alle Besucher.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des ArcheoParc Schnals.

Last minute Lastminute Icon