Stiftung Antonio Dalle Nogare: Kunst, Architektur und Innovation in Bozen
Die Stiftung Antonio Dalle Nogare wurde mit dem Ziel gegründet, die zeitgenössische Kunst zu fördern und den Dialog zwischen Architektur, Innovation und künstlerischer Forschung zu stärken. Dieser Ausstellungsraum ist ein Treffpunkt für Künstler, Kuratorinnen und Kunstinteressierte – ein Ort für intensive und inspirierende Erlebnisse.
Ein in Porphyr gemeißeltes Kunstwerk

Die Heimat der Stiftung ist ein architektonisches Meisterwerk, entworfen von Walter Angonese in Zusammenarbeit mit Andrea Marastoni. Das gesamte Gebäude ist aus dem Porphyrfelsen herausgehauen – ein einzigartiges Zusammenspiel von Kunst und Natur.
Die Grundidee des Projekts ist es, die private Dimension mit der musealen Funktion zu verbinden und Besucher in eine Atmosphäre zu führen, in der sie sich als Teil des Raumes fühlen. Ausstellungsräume, Büros und Bibliothek sind direkt in den Berg integriert – der Porphyr wurde vor Ort gewonnen und zur Gestaltung des Innenraums wiederverwendet.
Die Bibliothek: Ein Schatz für die Gegenwartskunst
Einer der faszinierendsten Bereiche der Stiftung ist die Bibliothek, die über 1.300 Bände zur zeitgenössischen Kunst umfasst. Dieser Fundus steht Studierenden, Lehrenden, Kurator:innen und Kunstliebhabern offen und ist eine wertvolle Ressource für Forschung und Vertiefung.
Mit ihrem innovativen Design, hochkarätigen Ausstellungen und einem abwechslungsreichen Kulturprogramm ist die Stiftung Antonio Dalle Nogare ein Muss für alle, die die zeitgenössische Kunstszene in Bozen erkunden möchten.
Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle Website der Stiftung Antonio Dalle Nogare.