Schloss Kastelbell

Schloss Kastelbell: Geschichte und Schönheit im Herzen des Vinschgaus

Majestätisch und eindrucksvoll thront Schloss Kastelbell auf einem Felssporn über der Etsch und beherrscht das Landschaftsbild des unteren Vinschgaus. Seine Ursprünge reichen bis ins Jahr 1180 zurück, als es von den Adligen von Montalban erbaut wurde – einer einflussreichen Familie, die jedoch nach 1200 von den Grafen von Tirol besiegt wurde. Ab diesem Zeitpunkt ging die Burg in den Besitz der Landesfürsten über und diente ab dem 14. Jahrhundert auch als Gerichtssitz.

Ein umkämpftes Schloss

Die Geschichte der Burg ist geprägt von zahlreichen Besitzerwechseln, bis sie 1531 an die Adelsfamilie Hendl überging, die umfangreiche Erweiterungen und Restaurierungen veranlasste. Leider beeinträchtigten zwischen 1813 und 1824 mehrere verheerende Brände die Stabilität des Bauwerks, sodass nur ein Teil zu Wohnzwecken wiederaufgebaut wurde.

1956 erwarb der Staat das Schloss – allerdings erst nach einem langen Rechtsstreit mit Graf Sigmund von Hendl, der schließlich mit einem symbolischen Vergleich in Höhe von 31.068 Lire (etwa 16 Euro) beigelegt wurde.

Heute erstrahlt Schloss Kastelbell dank des Engagements der Landeskonservatorin in neuem Glanz – umfassend restauriert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Einzigartige Ausblicke und eine Reise in die Vergangenheit

Am Übergang von der Latschander Schlucht zur Talebene gelegen, bietet das Schloss einen spektakulären Blick auf den Vinschgau. Umgeben von Apfelgärten und Weinreben entfaltet sich hier ein Panorama, das die geschichtsträchtige Burg perfekt in Szene setzt.

Im Inneren erwarten die Besucher:

  • Eine freskengeschmückte Kapelle mit Malereien aus dem 14. und 16. Jahrhundert, restauriert im Jahr 2011
  • Die alte Kuchl (Südküche) im südlichen Bereich
  • Stimmungsvolle adelige Wohnräume und ein liebevoll gestalteter Innenhof
  • Die Dauerausstellung „Via Claudia Augusta“, die der antiken Römerstraße gewidmet ist

Ein Schloss zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Schloss Kastelbell ist weit mehr als eine mittelalterliche Ruine: Es ist ein lebendiger Ort, an dem Geschichte auf Kunst, Kultur und Landschaft trifft. Wer diese historische Festung besucht, begibt sich auf eine Zeitreise und entdeckt Schritt für Schritt die authentische Seele des Vinschgaus.

Hotelsuche  Last minute Lastminute Icon