Schloss Goldrain: Renaissance-Eleganz im Herzen des Vinschgaus
Auf 770 Metern Höhe, zwischen den sanften Hängen des Sonnenbergs gelegen und von Obstgärten und Kastanienhainen umgeben, gehört Schloss Goldrain zu den kunsthistorisch wertvollsten Schätzen des Vinschgaus. Es befindet sich im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Latsch und zählt zu den elegantesten Adelssitzen Südtirols.

Adelige und geheimnisvolle Ursprünge
Die genauen Ursprünge des Schlosses liegen im Dunkeln – ebenso wie jene seiner ersten Besitzer. Sicher ist jedoch, dass im 16. Jahrhundert die einflussreiche Adelsfamilie Hendl dem Anwesen zu Ansehen und Identität verhalf. Die Hendl besaßen auch andere Burgen wie Schloss Juval, Schloss Kastelbell und Schloss Maretsch, und erlangten durch ihren Reichtum den Titel von Reichsgrafen.

Architektonischer Feinsinn zwischen Marmor und Majolika
Im Laufe der Jahrhunderte wurde Schloss Goldrain erweitert und stilistisch bereichert. Heute bewundert man:
- eine elegante Renaissance-Loggia
- Fenster- und Portalrahmungen aus Laaser Marmor, berühmt für seine Reinheit
- zweifarbige Treppen und fein geschnitzte Holzarbeiten
- originale Majolikaöfen
- einen romantischen venezianischen Balkon
Jedes Detail erzählt von Geschichte, Kultur und handwerklicher Kunstfertigkeit.

Von höfischen Festen zur Begegnungsstätte
Interessanterweise dienten die Ringmauern von Schloss Goldrain nicht der Verteidigung, sondern symbolisierten die Grenze zwischen der Welt der Adligen und jener der Bauern. Vermutlich fanden im Inneren Feste, Tänze und höfische Begegnungen statt – belegt durch eine erhaltene Weinpresse von 1701 im Keller.
Später hatte das Schloss wechselnde Funktionen: Schule, Armenhaus und Pfarrsitz, nachdem es 1863 der Gemeinde Latsch geschenkt wurde. Heute ist das vollständig restaurierte Schloss ein lebendiger Kultur- und Veranstaltungsort für Kunst, Politik und Bildung.
Ein Schloss zum Leben
Schloss Goldrain ist nicht nur ein Ort zum Staunen, sondern ein Ort des Austauschs, der Kunst und des Dialogs. Eine perfekte Verbindung aus historischer Eleganz und zeitgenössischer Lebendigkeit, eingebettet in die einzigartige Landschaft Südtirols.