Schloss Auer: Zwischen Adel, Weinbergen und Geschichte
Im Herzen des historischen Ortskerns von Auer, direkt neben dem Kirchplatz, erhebt sich eine der faszinierendsten mittelalterlichen Adelsresidenzen der Gemeinde: Schloss Auer. Errichtet von den Herren von Auer als privater Wohnsitz, beherbergte das Schloss im Laufe der Jahrhunderte auch bedeutende Persönlichkeiten – laut einigen Quellen sogar lokale Fürsten.
Seit dem 19. Jahrhundert befindet sich das Schloss im Besitz der Familie Fioreschy, die ihm seinen heutigen Namen verlieh und es bis heute mit großer Sorgfalt instand hält. Noch immer ist das Schloss bewohnt – eine Besichtigung ist daher nicht möglich.
Ein Schloss inmitten der Landschaft
Umgeben von Weinbergen und Obstgärten wurde Schloss Auer ursprünglich als Wehrbau errichtet und war durch starke Umfassungsmauern geschützt. Im Zentrum befindet sich das Wohngebäude, das heute stilvoll renoviert ist. Dahinter erhebt sich ein Turm, der einst als Gefängnis diente und heute zu einem stimmungsvollen Weinkeller umgestaltet wurde. An der Ostseite wurde das Gebäude in der Renaissancezeit durch einen Stalltrakt erweitert, erkennbar an seinem gotischen Tor und den charakteristischen zinnenbekrönten Ghibellinen-Mauern.
Stiller Zeuge der Geschichte
Schloss Auer hat im Laufe der Jahrhunderte bauliche Veränderungen und Erweiterungen erfahren, die sein ursprüngliches Erscheinungsbild teilweise verändert haben. Der mittelalterliche Turm ist heute nicht mehr in seiner ursprünglichen Form erkennbar, und viele der Außenmauern wurden angepasst – Spuren des spätgotischen Putzes sind jedoch noch erhalten.
Auch wenn das Schloss nicht besichtigt werden kann, zählt es zu den markantesten historischen Bauwerken von Auer und ist ein echtes Schmuckstück, das sich bei einem Spaziergang durch das Dorf bewundern lässt – mit einem neugierigen Blick auf seine geschichtsträchtigen Mauern.