Schloss Ehrenburg: Zeitlose Eleganz an der Rienz
Schloss Ehrenburg liegt im malerischen Pustertal, im gleichnamigen Ort, und thront am linken Ufer der Rienz. Diese eindrucksvolle Anlage wurde im 11. Jahrhundert errichtet und im Laufe der Jahrhunderte erweitert und umgebaut – ohne dabei ihren edlen und stilvollen Charakter zu verlieren.
Eine einzigartige Architektur zwischen Mittelalter und Barock
Besonders faszinierend ist die architektonische Struktur des Schlosses, das sich in zwei klar abgegrenzte Trakte gliedert: Der südliche Flügel, der ältere Teil, ist in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben, während der östliche Bereich im Jahr 1732 im Stil des Barock umgestaltet wurde.
Das wahre Juwel ist der Innenhof, ein kunsthistorisches Kleinod, das auf Caspar Künigl zurückgeht und von Luccio da Trento realisiert wurde: eine Abfolge von Granitsäulen mit quadratischen Kapitellen, die Rundbögen tragen – ein architektonisches Ensemble von großer Eleganz und Wirkung.
Eines der am besten ausgestatteten Schlösser Südtirols
Schloss Ehrenburg zählt zu den wenigen Burgen in Südtirol, die vollständig möbliert sind – und ermöglicht so einen authentischen Einblick in das Leben des Adels in früheren Jahrhunderten. Da es sich jedoch um Privatbesitz handelt, ist eine Besichtigung nur zu bestimmten Anlässen oder nach Voranmeldung möglich.
Ein Ort, an dem sich Geschichte, Kunst und aristokratischer Charme vereinen. Schon der Anblick von außen ist ein Erlebnis für sich: Schloss Ehrenburg ist ein stilvolles Beispiel für die harmonische Verbindung von mittelalterlicher Macht und barockem Feingefühl – ein weiterer Grund, die kulturellen und landschaftlichen Schätze des Pustertals zu entdecken.