Die Burgen von Tisens und Prissian: Lebendige Geschichte hinter Adelsmauern

Inmitten sanfter Weinberge und stiller Wälder zwischen Tisens und Prissian erheben sich drei Burgen, die von Jahrhunderten voller Geschichte, Kunst und Wandel erzählen. Einst adlige Wehranlagen, sind sie heute lebendige Orte – bewohnt, erlebbar und teilweise als Unterkünfte oder kulturelle Räume genutzt.

Burg Wehrburg

castel wehrburg

Im 13. Jahrhundert von den Herren von Wehrburg-Andrian erbaut, beeindruckt die Wehrburg bis heute durch ihre mittelalterliche Präsenz. Beim Umbau von 1520 wurden nur die oberen Stockwerke verändert, während die unteren bis heute ihren ursprünglichen Charme bewahren.

In der dem heiligen Erasmus geweihten Kapelle, die im 15. Jahrhundert errichtet und im 17. Jahrhundert erneuert wurde, finden sich ein Fresko und eine Pietà-Skulptur aus dem Jahr 1420 – wertvolle Zeugnisse sakraler Kunst. Seit 1957 beherbergt die Burg ein Hotel, das historischen Flair mit modernem Komfort vereint.

Burg Katzenzungen

Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert diente Burg Katzenzungen einigen der einflussreichsten Tiroler Familien als Residenz. Nach dem Niedergang der Familie Breisach verfiel das Anwesen, bis es 1978 von Josef Pobitzer erworben und später von dessen Sohn Ernst liebevoll restauriert wurde. Heute ist es ein renommierter Veranstaltungsort für kulturelle, kulinarische und geschäftliche Events.

Ein botanisches Highlight ist die Rebe „Versoaln“, die als älteste und größte der Welt gilt – ein lebendiges Symbol der Geschichte, das sich majestätisch an den Burgmauern emporschlängelt.

Burg Fahlburg

Castel Fahlburg a Prissiano (Bolzano)

Ursprünglich als „Turm in der Vall“ bekannt, zählt Burg Fahlburg heute zu den besterhaltenen Renaissanceburgen Südtirols. 1597 erwarb Jakob Andrä von Brandis die Burg und verwandelte sie in einen repräsentativen Adelssitz. Noch heute befindet sie sich im Besitz von Graf Jakob von Brandis, einem direkten Nachfahren.

Die Innenräume der Burg sind eine Zeitreise: Majolikaöfen, kunstvoll geschnitzte Holzdecken und barocke Gemälde von Stefan Kessler lassen die adlige Vergangenheit lebendig werden. Die Burgkapelle, die sich über zwei Stockwerke erstreckt, ist allen Heiligen geweiht.

Drei Burgen – ein gemeinsamer Geist

Wehrburg, Katzenzungen und Fahlburg sind bewahrte Zeitzeugen, in denen Gastfreundschaft, Kultur und Tradition eine neue Heimat gefunden haben. Ein Besuch offenbart nicht nur die Eleganz ihrer Architektur, sondern auch die Geschichten und Menschen, die sie über Jahrhunderte geprägt haben. Ein Muss für alle, die das authentische Südtirol entdecken möchten.

Last minute Lastminute Icon