Burg Taufers: Geschichte, Legenden und mittelalterliche Fresken
Erstmals im Jahr 1130 erwähnt, zählt Burg Taufers zu den beeindruckendsten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Anlagen Südtirols. Hoch über Sand in Taufers im Tauferer Ahrntal gelegen, thront die Burg mit majestätischer Silhouette über dem Tal und bewahrt in ihren Räumen Jahrhunderte an Geschichte, Kunst und Legenden.
Die Legende von Agnes
Eine der bewegendsten Erzählungen rund um die Burg betrifft die junge Gräfin Agnes, Tochter des einstigen Burgherrn Hugo, Graf von Tirol. Gegen ihren Willen mit dem Grafen Schwabisch von Kirchberg verheiratet, nahm sie sich das Leben, indem sie sich aus einem Fenster des Turms stürzte. Man sagt, ihr Geist durchwandere noch heute die Räume der Burg und verleihe ihr eine besonders mystische Aura.
Ein Ort, geformt durch die Jahrhunderte
Zwischen 1456 und 1489 ging die Burg in den Besitz des Fürstbischofs von Brixen über und wurde anschließend der Adelsfamilie Fieger anvertraut. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Anlage mehrfach den Besitzer, bevor sie im 19. Jahrhundert dem Verfall preisgegeben wurde. Erst 1953 wurde sie durch Abt Hieronymus Gassner erworben, der mit einer umfassenden Restaurierung begann und unter anderem den Turm wiederaufbauen ließ. Nach seinem Tod 1977 ging die Burg in den Besitz des Südtiroler Burgeninstituts über, das sich seither um Erhalt und Pflege kümmert.
Ein Rundgang durch die mittelalterlichen Mauern
Ein Besuch von Burg Taufers gleicht einer Reise in die Vergangenheit. Der Innenhof mit dem charakteristischen Brunnenhaus führt zu original eingerichteten und bestens erhaltenen Räumen.
Zu den Highlights zählen:
- Der Gerichtssaal, in dem einst Recht gesprochen wurde;
- Das Hexenzimmer, erfüllt von dunklen Legenden und Aberglauben;
- Die Räume des Kardinals und der Gäste, Relikte adliger Gastlichkeit;
- Der Rittersaal und die Waffenkammer, die das militärische Leben veranschaulichen;
- Die Folterkammer, Gefängnisse und das Siechenzimmer, die Einblicke in die düstere Seite des Alltags bieten.
Die Burg beherbergt zudem eine wertvolle Sammlung von Möbeln, Kunstwerken und Rüstungen. In der Kapelle kannst du Fresken von Friedrich Pacher bewundern – einem der bedeutendsten gotischen Maler des Alpenraums.
Ein mittelalterliches Juwel zum Erleben
Burg Taufers ist weit mehr als nur ein Bauwerk – sie ist ein Erlebnisraum zwischen Geschichte, Kunst und Legende. In bestem Zustand erhalten und für Besucher zugänglich, zählt sie zu den beeindruckendsten Kulturgütern Südtirols und bietet einen unvergesslichen Blick in die Welt des Mittelalters.