Tourismusmuseum Niederdorf

Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal: Eine Zeitreise durch das Hochpustertal

Das Fremdenverkehrsmuseum von Niederdorf, untergebracht im historischen Gebäude „Haus Wassermann“, erzählt die lange Tourismusgeschichte des Hochpustertals. Faszinierende Rekonstruktionen lassen die Atmosphäre alter Gasthäuser wiederaufleben und enthüllen die Geheimnisse der Thermalquellen, die einst Gäste aus ganz Europa anzogen. Ein eigener Raum widmet sich dem Alpinismus im Pustertal, während das Obergeschoss dem elitären Tourismus des 18. und 19. Jahrhunderts gewidmet ist.

Ein Haus mit bewegter Geschichte

Das Museumsgebäude blickt auf eine adelige Vergangenheit zurück: Bis ins 15. Jahrhundert war es Sitz der Familie von Kurz, von 1892 bis 1977 befand es sich im Besitz der Familie Wassermann, die dort ein Café mit Konditorei betrieb. Ihre Liebe zur Kunst und Kultur führte zur Entstehung einer wertvollen volkskundlichen Sammlung.

Heute ist das Gebäude vollständig restauriert, hat aber seinen historischen Charme bewahrt – mit liebevoll gestalteten Räumen, Holzvertäfelungen, Fresken und Möbeln aus vergangenen Zeiten.

Die Andachtsbildchen-Sammlung: Ein einzigartiger Schatz

Ein besonderes Highlight des Museums ist die „Sammlung Wassermann“ – rund 18.000 Andachtsbildchen, die die Schwestern Emma und Theres Wassermann im Laufe ihres Lebens zusammengetragen haben. Dank Digitalisierung können Besucher das gesamte Archiv am Computer durchstöbern und ausgewählte Bildchen sogar ausdrucken.

Die Geschichte einer besonderen Region entdecken

Das Fremdenverkehrsmuseum von Niederdorf ist ein Muss für alle, die die touristischen Wurzeln des Hochpustertals erkunden und sich von seinen jahrhundertealten Traditionen begeistern lassen möchten. Eine Zeitreise, die Ihren Aufenthalt in dieser wunderschönen Region bereichern wird.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Fremdenverkehrsmuseums Hochpustertal.

Last minute Lastminute Icon